
Der Mai wird nicht umsonst als Wonnemonat bezeichnet. Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen und überall erwacht das Leben und strebt nach freier Entfaltung. Welche Märchenfigur könnte besser zu diesem herrlichen Monat passen als … …
Der Mai wird nicht umsonst als Wonnemonat bezeichnet. Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen und überall erwacht das Leben und strebt nach freier Entfaltung. Welche Märchenfigur könnte besser zu diesem herrlichen Monat passen als … …
Der April ist nicht gerade der beliebteste Monat. Oft ist das Wetter unstetig, kalt, windig, nass, nur um in der nächsten Sekunde völlig umzuschlagen und uns einen ersten Hauch warmer Frühlingsluft zu bescheren. Doch mag …
Wer sich mit Märchen beschäftigt, kommt um die gute Frau Holle nicht herum. Wir kennen sie aus der Erzählung von der Goldmarie und der Pechmarie, wo sie das fleißige Mädchen mit Gold überschüttet, das faule …
Im Februar wollen wir uns einmal den Riesen genauer ansehen. Er ist, will man der einschlägigen Märchenliteratur glauben, meist groß, stark und nicht gerade mit überschäumender Intelligenz gesegnet. Seine Statur ist robust und sein Kleidungsgeschmack …
Die Welt ist noch dick mit Schnee bedeckt und der Winter scheint kein Ende zu nehmen. Doch tief unter der Erde regt sich bereits die schlafende Göttin in ihrer Winterruhe. Gestärkt von den immer länger …
Diese Zaubersprüche und Rituale sind Überlieferungen aus alten Zeiten. Auch wenn einiges davon nicht mehr passend für die heutige Zeit ist, lassen sich so manche Rituale in etwas angepasster Form noch immer anwenden. Vor allem …
Das Jahr 2019 hat begonnen. Da es in diesem Jahr leider aus logistischen und zeittechnischen Gründen keinen Hexenwissen-Kalender gibt, haben wir uns etwas Neues ausgedacht. Wir werden für jeden Monat hier in dem Blog einen …
In der Zeit zwischen den Jahren ticken die Uhren ein wenig anders. Der Schleier zwischen den Welten wird gelüftet und die wilde Jagd zieht durch die Lande. So manches Ereignis in diesen Tagen lässt sich …
Das Julfest (auch Yule, Jul oder Jule) markiert den dunkelsten Tag des Jahres. Wir feiern Jule zur Zeit der Wintersonnenwende – dem Tag des Jahres mit der kürzesten Tageszeit und der längsten Nachtzeit. Diese fällt …